Deepfake-Betrügereien nehmen zu. Das Internet bietet zahlreiche Informationen und Tools, die Deepfakes und damit verbundene Betrugsfälle ermöglichen. Selbst gut informierte Menschen werden Opfer dieser Betrügereien. Dieser Ratgeber zeigt es Ihnen wie Sie sich vor Deepfake-Betrug schützen können .
Akamai Netsession-Schnittstelle
Das Erstellen von Deepfake-Videos und -Bildern ist heutzutage durch die Verfügbarkeit kostenloser oder Premium-Tools extrem einfach geworden. Um ein Deepfake-Video zu erstellen, benötigen Sie lediglich ein Bild. Dies ist zu einer Bedrohung für die Online-Verifizierung und die Privatsphäre der Menschen geworden. Jeder kann mit einem Bild, das wir in den sozialen Medien hochladen, Deep-Fake-Videos erstellen und uns erpressen.
Einige der mit Deep-Fake-Videos verbundenen Risiken sind:
- Verbreitung von Fehlinformationen
- Bedrohung der persönlichen Sicherheit und Privatsphäre
- Finanzbetrug
- Identitätsdiebstahl
- Phishing-Betrug
Dies sind einige der größten Risiken von Deepfakes. Es gibt viele Fälle, in denen sogar Prominente Opfer von Deepfakes geworden sind. Sehen wir uns an, wie Sie sich vor ihnen schützen können.
So schützen Sie sich vor Deepfake-Betrug [Leitfaden]
Um sich vor Deepfake zu schützen, sind mehrere Schritte erforderlich. Keine einzige Methode kann Ihnen dabei helfen. Befolgen Sie die nachstehende Anleitung, um Deep Fakes zu erkennen und ihnen nicht zum Opfer zu fallen.
- Beschränken Sie Uploads auf soziale Medien
- Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Online-Konten
- Klicken Sie nicht blind auf Links
- Installieren Sie keine Apps von Drittanbietern
- Sichern Sie persönliche Informationen, Dokumente und Daten
- Überprüfen Sie die Quelle
- Überprüfen Sie, ob es im Gesicht oder im Video zu Rucklern kommt
- Kontaktieren Sie die Person, um dies zu überprüfen
Kommen wir zu den Details.
1] Beschränken Sie Uploads auf soziale Medien
Alles, was Sie brauchen, ist ein Bild von Ihnen, um einen Deepfake zu erstellen. Mit den technologischen Fortschritten und Entwicklungen jeden Tag, Beschränkung des Hochladens von Bildern oder Videos in sozialen Medien wäre eine bessere Option. Stellen Sie auch beim Hochladen sicher, dass Sie alle Datenschutzoptionen aktiviert haben, um zu verhindern, dass Personen, die Sie nicht kennen oder denen Sie nicht folgen, auf Ihre Daten zugreifen. Das Hinzufügen von Wasserzeichen zu Ihren Bildern oder Videos ist noch besser und kann Sie vor Deepfakes schützen. Außerdem gibt es welche Dinge, die Sie nicht auf sozialen Websites teilen sollten !
2] Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Online-Konten
Passwörter sind leicht zu knacken. Die einzige Möglichkeit, unsere Online-Konten und die Daten zu schützen, ist die Aktivierung Zwei-Faktor-Authentifizierung für Online-Konten. Selbst wenn Ihre Passwörter kompromittiert sind, kann die Zwei-Faktor-Authentifizierung Ihr Online-Konto schützen.
3] Klicken Sie nicht blind auf Links
Wir erhalten viele E-Mails zu Ihren Konten. Bei den meisten davon handelt es sich um Werbeaktionen, bei anderen können wir uns nicht erinnern, sie abonniert zu haben. Wir müssen beim Lesen dieser E-Mails und beim Klicken auf eingebettete Links sehr vorsichtig sein. Bei einigen der Links handelt es sich möglicherweise um Phishing-Links, die Daten von Ihrem Gerät gestohlen haben, die möglicherweise für Deepfakes verwendet werden. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie auf Links klicken in E-Mails, SMS oder anderen Messaging-Apps.
Lesen : So identifizieren Sie bösartige E-Mails, die einen Virus enthalten
4] Installieren Sie keine Apps von Drittanbietern
Heutzutage verfügt jedes Betriebssystem über einen Store zum Installieren von Apps. Windows 11/10 verfügt über den Microsoft Store, Android über den Google Play Store usw. Dort finden wir die meisten Apps, die wir benötigen. Die Installation von Apps von Drittanbietern oder nicht vertrauenswürdigen Quellen kann unsere Privatsphäre und Datensicherheit gefährden. Wenn Sie Apps von Drittanbietern unter Windows installieren möchten, Laden Sie sie von vertrauenswürdigen Quellen herunter und installieren Sie sie.
5] Sichern Sie persönliche Informationen, Dokumente und Daten
Persönliche Informationen, Dokumente und andere Daten machen Deepfakes glaubwürdig. Laden Sie Ihre Dokumente nicht auf nicht vertrauenswürdige Online-Konten, Websites für Konvertierungen oder andere Tools hoch. Sie könnten in die Hände von Kriminellen geraten und Ihnen Probleme bereiten.
Lesen : So bleiben Sie auf öffentlichen Computern sicher .
6] Überprüfen Sie die Quelle
Wenn Sie ein Video oder Bild erhalten und Zweifel an der Echtheit haben, überprüfen Sie, woher es stammt. Es kann viele Informationen preisgeben, unabhängig davon, ob es sich um ein Original- oder ein Deepfake-Video handelt.
7] Überprüfen Sie, ob es im Gesicht oder im Video zu Rucklern kommt
Obwohl Deep Fakes zu gut geworden sind, können sie Details preisgeben, wenn wir sie beobachten. Wenn Sie genau hinsehen, können Sie Ruckler im Gesicht oder im Hintergrund entdecken. Beobachten Sie jeden Aspekt des Videos genau und Sie werden möglicherweise Dinge finden, die die Fälschung des Videos verraten.
8] Kontaktieren Sie die Person, um dies zu überprüfen
Der bessere Weg, die Authentizität eines Videos herauszufinden und zu bestätigen, ob es sich um ein Deep-Fake-Video handelt, besteht darin, die reale Person zu kontaktieren. Nur sie können das Video bestätigen und eine Beschwerde bei den Behörden einreichen, wenn es sich um ein Deepfake-Video handelt. Auch das Teilen von Deepfake-Videos mit anderen, ohne dass die Person, die davon betroffen ist, dies zulässt, ist eine Straftat. Überprüfen Sie die Fakten und antworten Sie dann.
Vielleicht möchten Sie einen Blick darauf werfen Welche Informationen sind über mich im Internet verfügbar, wenn ich online bin? .
Lesen Sie auch: Beste Deepfake-Apps, Software und Websites
Was ist die Lösung für Deepfakes?
Die Menschen müssen sich der Deep Fakes und ihrer negativen Auswirkungen bewusst sein. Behörden und Technologieunternehmen müssen die Menschen darüber aufklären, wie man Deep Fakes erkennt und ihre Verbreitung ohne Überprüfung einschränkt. Die Behörden sollten außerdem strenge Gesetze erlassen, um Menschen daran zu hindern, Deepfakes zu erstellen.
Verwandte Lektüre: Bleiben Sie online sicher und schützen Sie persönliche Daten beim Surfen.
Wie schützt man sich vor Deepfakes?
Wir müssen uns darüber im Klaren sein, was wir online teilen, und unser Privatleben online übermäßig einschränken. Alle unsere Daten sollten geschützt sein und wir sollten unsere Daten niemals auf Dienste hochladen, denen wir nicht vertrauen. Das Klicken auf Links und das Installieren von Apps aus Drittquellen kann unsere Privatsphäre gefährden, und das müssen wir vermeiden.