Laptop-Ladegerät funktioniert nach Stromstoß nicht

Laptop Ladegerat Funktioniert Nach Stromstoss Nicht



Überspannungen sind die häufigste Ursache für Schäden an elektronischen Geräten im Haushalt. Ein Problem, das bei einigen Benutzern nach einem Stromstoß auftritt, ist, dass das Ladegerät ihres Laptops nicht mehr funktioniert. Wenn dein Das Windows-Laptop-Ladegerät funktioniert nach einem Stromstoß nicht , die Vorschläge in diesem Artikel werden Ihnen helfen.



none





Laptop-Ladegerät funktioniert nach Stromstoß nicht

Nutzen Sie die folgenden Vorschläge, wenn Sie Das Windows-Laptop-Ladegerät funktioniert nach einem Stromstoß nicht .





  1. CMOS zurücksetzen
  2. Erstellen Sie einen Batteriezustandsbericht
  3. Schließen Sie ein anderes Ladegerät an (falls verfügbar)
  4. Installieren Sie den Batterietreiber neu
  5. Kalibrieren Sie die Batterie
  6. Suchen Sie professionelle Hilfe

Im Folgenden habe ich alle diese Korrekturen ausführlich erläutert.



So aktivieren Sie die Rücktaste in Chrome

1] CMOS zurücksetzen

none

Der erste Schritt, den Sie unternehmen können, ist das Zurücksetzen des CMOS. In solchen Fällen kann das Zurücksetzen des CMOS helfen, das Problem zu beheben. Dazu müssen Sie Ihren Laptop öffnen und die CMOS-Batterie entfernen. Warten Sie danach einige Zeit und setzen Sie dann die CMOS-Batterie wieder ein. Durch diesen Vorgang werden auch Ihre BIOS-Einstellungen auf die Standardwerte zurückgesetzt.

2] Erstellen Sie einen Batteriezustandsbericht

Eine Überspannung schädigt elektronische Geräte und kann diese oder einige ihrer Komponenten beschädigen. Daher kann der Akku Ihres Laptops durch den Stromstoß beschädigt werden. Um dies zu bestätigen, können Sie einen Batteriezustandsbericht erstellen. Windows-Computer verfügen über ein integriertes Tool zum Erstellen des Berichts zum Zustand des Laptop-Akkus. Diagnoseberichtstool zur Energieeffizienz .



none

Sie können auch a verwenden Tools oder Software von Drittanbietern um den Zustand Ihres Laptop-Akkus zu testen. Alternativ können Sie auch die von Ihrem Laptop-Hersteller entwickelte Software verwenden. ASUS-Laptops verfügen beispielsweise über die MyASUS-App, mit der der Zustand des Akkus getestet und ein Gesundheitsbericht erstellt werden kann.

3] Schließen Sie ein anderes Ladegerät an

none

Ein Stromstoß kann auch Ihr Laptop-Ladegerät beschädigen. Deshalb sollten Sie es überprüfen. Hierfür benötigen Sie ein zusätzliches Ladegerät. Wenn Sie ein anderes Ladegerät besorgen können, schließen Sie es an Ihren Laptop an und schalten Sie dann die Stromversorgung ein. Dadurch erfahren Sie, ob Ihr Ladegerät beschädigt ist oder nicht. Nutzen Sie außerdem eine andere Steckdose, um Ihren Laptop mit beiden Ladegeräten aufzuladen. Wenn Ihr Laptop-Ladegerät beschädigt ist, kaufen Sie ein anderes Ladegerät.

Alternativ können Sie dasselbe Ladegerät zum Laden eines anderen Laptops verwenden und sehen, was passiert. Wenn das Ladegerät einen anderen Laptop auflädt, wird das Ladegerät nicht beschädigt.

4] Installieren Sie den Batterietreiber neu

Wenn wir einen Laptop-Akku aufladen, schaltet sich automatisch eine Akkuanzeige ein. Schalten Sie das Ladegerät ein und prüfen Sie, ob das Licht aufleuchtet oder nicht. Wenn das Licht nicht aufleuchtet, ist das Ladegerät möglicherweise beschädigt. Wenn jedoch die Akkuanzeige aufleuchtet und das Akkusymbol in der Taskleiste den Ladestatus nicht anzeigt, liegt das Problem möglicherweise am Akkutreiber.

Windows 10 Weihnachtsthemen

none

In diesem Fall kann das Problem durch Deinstallation und Neuinstallation des Batterietreibers behoben werden. Bevor Sie Ihren Batterietreiber deinstallieren, empfehle ich Ihnen Erstellen Sie einen Systemwiederherstellungspunkt denn nicht alle Laptop-Hersteller bieten den Akkutreiber an. Daher unterscheidet sich das Herunterladen und Installieren eines Batterietreibers ein wenig vom Herunterladen und Installieren der anderen Treiber.

none

  1. Öffnen Sie den Geräte-Manager.
  2. Erweitere das Batterien Zweig.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Batterie mit Microsoft ACPI-kompatibler Steuerungsmethode und auswählen Gerät deinstallieren .
  4. Starten Sie Ihren Laptop neu bzw Scannen nach Hardwareänderungen .

5] Kalibrieren Sie die Batterie

none

Sie können es auch versuchen Kalibrieren Sie den Akku Ihres Laptops und schauen, ob es hilft.

6] Suchen Sie professionelle Hilfe

Wenn Ihnen keine der oben genannten Lösungen geholfen hat, wenden Sie sich für weitere Unterstützung an einen Fachmann.

Laptop wird nach Stromausfall nicht aufgeladen

Wenn Ihr Laptop nach einem Stromausfall nicht aufgeladen wird, liegt möglicherweise ein Problem mit dem Ladegerät Ihres Laptops vor. Um dies zu bestätigen, schließen Sie ein anderes Ladegerät an Ihren Laptop an und prüfen Sie, ob der Akku dieses Mal aufgeladen wird. Wenn kein anderes Ladegerät verfügbar ist, schließen Sie dasselbe Ladegerät an einen anderen Laptop an und sehen Sie, was passiert. Wenn der Akku eines anderen Laptops nicht aufgeladen werden kann, kaufen Sie ein neues Ladegerät für Ihren Laptop.

Laptop war angeschlossen, als der Strom ausfiel

Angenommen, Sie haben Ihren Laptop an das Stromnetz angeschlossen und plötzlich fällt der Strom aus. Beschädigt ein plötzlicher Stromausfall das Ladegerät oder den Akku Ihres Laptops? Nein. Sie brauchen sich darüber keine Sorgen mehr zu machen. Schalten Sie den Schalter aus, an den Ihr Laptop-Ladegerät angeschlossen ist. Sie können Ihren Laptop aufladen, wenn der Strom eingeschaltet ist.

Lesen Sie weiter : Rotes x auf dem Batteriesymbol in Windows .

Beliebte Beiträge